Die Brücke wurde mit einer Auszeichnung beim Deutschen Brückenbaupreis 2025 sowie dem renommierten British International Bridges Award (Kategorie Brücken unter 10 Mio. Pfund) prämiert.
Gestaltung trifft Nachhaltigkeit
Das architektonische Konzept stammt vom Londoner Büro DKFS Architects in Zusammenarbeit mit der Stadt Roding. Als mehrfeldrige Rahmenbrücke mit Stahlhohlkasten erstreckt sich das filigrane Bauwerk über beeindruckende 139 Meter Länge bei einer größten Stützweite von 56 Metern und einer Breite von 3,5 bis 7 Metern. Die rostfarbene Patina des Cortenstahls fügt sich harmonisch in die Flusslandschaft des Regens ein und unterstreicht den nachhaltigen Ansatz des Projekts.
Ein zentrales gestalterisches Element ist die Aussichtsplattform mit Holzsitzbank, die die Brücke zu einem Ort des Verweilens macht. Die indirekte LED-Handlaufbeleuchtung sorgt für sichere, blendfreie Ausleuchtung bei Nacht – energieeffizient und mit minimaler Lichtverschmutzung.
Ausgezeichnete Ingenieursleistung
Die Jury des Deutschen Brückenbaupreises lobt das Projekt als gelungenes Beispiel für die Verbindung von Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit:
„In markanter Form und mit optimiertem Tragwerk sowie nachhaltigem Materialeinsatz entsteht ein elegantes Bauwerk, das der natürlichen Schönheit der Flusslandschaft des Regens einen skulpturalen Akzent hinzufügt.“
Als verantwortliches Unternehmen für Fertigung und Montage ist die Rädlinger Stahlbau GmbH besonders stolz auf die gelungene Umsetzung dieses anspruchsvollen Projekts. Das gesamte Team freut sich über die Wertschätzung:
„Diese Auszeichnungen sind eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und das große Engagement unseres Teams.“
Ein Gewinn für Stadt, Bürger und Umwelt
Die Brücke ist nicht nur eine Verbindung über den Fluss – sie ist ein lebendiger Teil der Stadt. Bereits heute wird sie rege genutzt und begeistert durch ihre klare Formensprache und hohe Aufenthaltsqualität.